AUFTRITTSKOMPETENZ FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE: SPEAKERINNEN TRAINING IN ZÜRICH

Noch immer dominieren Männer die Bühnen von Konferenzen. Dabei gibt es in jedem Fachgebiet herausragende Female Leaders. Doch im hektischen Führungsalltag bleibt oft zu wenig Zeit für die gezielte Vorbereitung auf grosse Auftritte – und viele verzichten lieber, als dem eigenen hohen Anspruch nicht gerecht zu werden.

Dabei ist ein souveräner Auftritt heute ein entscheidender Erfolgsfaktor: Wer überzeugend spricht, gewinnt Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen in die eigene Rolle und repräsentiert sein Unternehmen wirkungsvoll nach aussen.

EVA ON STAGE unterstützt Female Leaders dabei, ihre Bühnenpräsenz auf Exzellenz-Niveau zu heben: mit klarer Botschaft, starker Präsenz und der Routine, auch mit wenig Vorbereitungszeit souverän auf der Bühne zu stehen.

Zum Programm

Warum Auftrittskompetenz und Bühnenpräsenz entscheidend sind

Bühnenpräsenz ist ein Schlüssel zu Einfluss und Gestaltungskraft. Sie entscheidet, ob eine Führungspersönlichkeit Gehör findet, Vertrauen gewinnt und Wirkung entfaltet. Wer mit Klarheit, Haltung und Energie auftritt, setzt Impulse nach innen und nach aussen.

Für Female Leaders bedeutet das:

  • Karrierefaktor Sichtbarkeit. Speakerinnen werden gehört, zitiert und eingeladen.

  • Glaubwürdigkeit im Unternehmen. Mitarbeitende folgen Führung, die klar kommuniziert.

  • Positionierung nach aussen. Ein starker Auftritt stärkt nicht nur die einzelne Führungspersönlichkeit, sondern auch das Unternehmen, das sie repräsentiert.

Häufige Herausforderungen für Frauen

Viele Female Leaders stehen bei öffentlichen Auftritten vor denselben Herausforderungen: Der Anspruch, Exzellenz auch auf der Bühne sichtbar zu machen. Der hohe Erwartungsdruck, der mit einer Führungsrolle verbunden ist. Und die geringe Zahl weiblicher Vorbilder.

Häufig kommt Perfektionismus hinzu: Der Wunsch, alles makellos zu machen, hemmt den Wunsch nach Sichtbarkeit. Genau hier setzt EVA ON STAGE an: Wir schaffen einen Raum, in dem Female Leaders ihre Auftrittskompetenz gezielt verfeinern, Routine gewinnen und ihre Wirkung souverän und authentisch entfalten.

Was das Speakerinnen Training EVA ON STAGE in Zürich bietet

EVA ON STAGE verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der alle wichtigen Aspekte berücksichtigt:

Rhetorik & Storytelling – Inhalte strukturieren, eine klare Dramaturgie entwickeln und Botschaften verdichten.

Stimme & Sprache – Lautstärke, Artikulation und Pausen gezielt einsetzen, um an Überzeugungskraft zu gewinnen.

Körpersprache & Präsenz – Haltung, Gestik und Blickkontakt bewusst steuern, um Stärke auszustrahlen.

Mentale Stärke – Nervosität abbauen und in Gelassenheit und Energie verwandeln.

Umgang mit Technik – Handhabung des Mikrofons, souveräner Umgang mit Licht und Kameras.

Interviews – kurze Statements, prägnante Botschaften und souveräne Antworten, auch auf schwierige Fragen.

Mehr erfahren

Das Executive Package der EVA ON STAGE Executive Voices Academy

EVA ON STAGE richtet sich speziell an Female Leaders. Das exklusive Executive-Programm verbindet Gruppen- und Einzeltrainings und führt Schritt für Schritt zu einem souveränen Auftritt:

  • Persönliches Onboarding mit Fokus auf die eigenen Ziele und Herausforderungen.

  • Sechs Live-Schulungstage in Zürich, begleitet von Video- und Vocal-Analysen.

  • Individuelle Coaching-Sessions, um die persönlichen Themen zu vertiefen.

  • Umfangreiches Schulungsmaterial für nachhaltiges Lernen.

  • Abschluss-Auftritt an exklusivem Live-Netzwerkevent.

  • Jede Klasse ist auf maximal 10 Female Leaders begrenzt – für intensives Arbeiten und individuelles Feedback.

Zur Priority List

Erste Tipps für einen souveränen Auftritt

Schon kleine Veränderungen verbessern deine Präsenz auf der Bühne spürbar:

Fokus auf den Anfang. Die ersten Sekunden entscheiden über die Aufmerksamkeit des Publikums. Stimme, Haltung und Blickkontakt prägen den Eindruck, den du hinterlässt.

Ruhig atmen. Eine langsame, sanfte Atmung reduziert Nervosität und gibt der Stimme Kraft. Speziell das Ausatmen ist wichtig, um Anspannung loszulassen.

Pausen zulassen. Stille wirkt souverän, schafft Spannung und gibt dem Publikum Raum, die Botschaft aufzunehmen – während du selbst zur Ruhe kommst.

Üben. Je besser du den Inhalt verinnerlichst, desto unabhängiger wirst du von Folien. So gelingt die Verbindung zum Publikum leichter.

Raum einnehmen. Versteck dich nicht hinter dem Pult und mach dich nicht klein. Steh gerade, Schultern zurück und halte mit den Händen einen grossen unsichtbaren Ball auf Brusthöhe. Das signalisiert Selbstvertrauen: auch dir selbst.